PRIVATE PRAXIS FÜR PSYCHOTHERAPIE
KATJA KÄMPF-STEINHÄUSER, M.A., M.SC.
PSYCHOLOGISCHE PSYCHOTHERAPEUTIN
DATENSCHUTZ
Datenschutzerklärung:
Ich freue mich, dass Sie sich für meine Praxis Insight Aut interessieren. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist für mich von höchster Bedeutung. Grundsätzlich können Sie meine Internetseiten nutzen, ohne personenbezogene Daten anzugeben. Sollten Sie jedoch besondere Leistungen der Praxis Insight Aut über die Website in Anspruch nehmen wollen, kann es notwendig sein, personenbezogene Daten zu verarbeiten. In Fällen, in denen keine gesetzliche Grundlage für eine solche Verarbeitung besteht, hole ich stets Ihre ausdrückliche Einwilligung ein.

Die Verarbeitung personenbezogener Daten, wie etwa Ihres Namens, Ihrer Adresse, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer, erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie den geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen. Mit dieser Datenschutzerklärung möchten ich Sie umfassend über Art, Umfang und Zweck der Erhebung, Nutzung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten informieren. Gleichzeitig kläre ich Sie über Ihre Rechte im Zusammenhang mit der Datenverarbeitung auf.
Um einen möglichst umfassenden Schutz Ihrer über unsere Website verarbeiteten personenbezogenen Daten zu gewährleisten, habe ich zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt. Dennoch weise ich darauf hin, dass internetbasierte Datenübertragungen grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen können und ein absoluter Schutz daher nicht gewährleistet werden kann. Aus diesem Grund steht es Ihnen frei, der Praxis für psychologische Psychotherapie personenbezogene Daten auch auf alternativen Wegen, beispielsweise telefonisch oder per Briefpost zugänglich zu machen.

Bitte beachten Sie, dass die in dieser Datenschutzerklärung verwendeten Begriffe geschlechtsneutral formuliert sind und sich auf alle Geschlechter beziehen.

Verantwortliche Stelle: Insight Aut
Praxis für psychologische Psychotherapie
Katja Kämpf-Steinhäuser, M.A., M.Sc.
Psychologische Psychotherapeutin
Frankfurter Allee 218
D - 10365 Berlin

Kontakt:
Katja Kämpf-Steinhäuser, M.A., M.Sc.
Telefon: +49 151 2226 7355
E-Mail: kks@insightaut.de
Netz: www.insightaut.de

Impressum: www.insight-aut.de/impressum

Übersicht der Datenverarbeitungen:
Die folgende Aufstellung bietet einen prägnanten Überblick über die Kategorien der verarbeiteten Daten, die damit verbundenen Verarbeitungszwecke, sowie die jeweiligen Personengruppen, deren Daten betroffen sind.
Diese strukturierte Darstellung dient der Transparenz und ermöglicht es den betroffenen Personen, schnell und effizient zu erfassen, welche personenbezogenen Daten wie und zu welchem Zweck in meiner Praxis verarbeitet werden. Die Übersicht ist ein wesentlicher Bestandteil der Datenschutzdokumentation und unterstützt die Einhaltung der Informationspflichten gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)

Maßgebliche Rechtsgrundlagen nach der DSGVO: Die Praxis Insight Aut verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten gemäß den rechtlichen Grundlagen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Diese Verarbeitung erfolgt unter Berücksichtigung der geltenden nationalen Datenschutzbestimmungen, die sowohl in Ihrem als auch in unserem Sitzland Anwendung finden können. In besonderen Fällen, die spezifische rechtliche Grundlagen erfordern, werden diese ausführlich in der Datenschutzerklärung der Praxis Insight Aut aufgeführt.

Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO):
Die betroffene Person hat ihre Einwilligung in die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten für einen spezifischen Zweck oder mehrere bestimmte Zwecke gegeben.

Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO):
Die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, die auf Anfrage der betroffenen Person erfolgen.

Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DSGVO):
Die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich, der der Verantwortliche unterliegt.

Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO):
die Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten notwendig, vorausgesetzt, dass die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten verlangen, nicht überwiegen.

Sicherung von Online-Verbindungen durch TLS-/SSL-Verschlüsselungstechnologie (HTTPS):
Um die Daten der Nutzer, die über die Online-Dienste meiner Praxis übertragen werden, vor unerlaubten Zugriffen zu schützen, setze ich auf die TLS-/SSL-Verschlüsselungstechnologie. Secure Sockets Layer (SSL) und Transport Layer Security (TLS) sind die Voraussetzungen einer sicheren Datenübertragung im Internet. Diese Technologien verschlüsseln die Informationen, die zwischen der Website oder App und dem Browser des Nutzers, oder auch zwischen zwei Servern, übertragen werden, wodurch die Daten vor unbefugtem Zugriff geschützt sind. TLS, als die weiterentwickelte und sicherere Version von SSL, gewährleistet, dass alle Datenübertragungen den höchsten Sicherheitsstandards entsprechen. Wenn eine Website durch ein SSL-/TLS-Zertifikat gesichert ist, wird dies durch die Anzeige von HTTPS in der URL signalisiert. Dies dient als ein Indikator für die Besucher meiner Webseiten, dass ihre Daten immer sicher und verschlüsselt übertragen werden.

Kürzung der IP-Adresse:
Sofern IP-Adressen von den eingesetzten Dienstleistern und Technologien verarbeitet werden und die Verarbeitung einer vollständigen IP-Adresse nicht erforderlich ist, wird die IP-Adresse IP Making gekürzt. Bei dieser Anwendung werden die letzten beiden Ziffern, bzw. der letzte Teil der IP-Adresse nach einem Punkt entfernt, bzw. durch Platzhalter ersetzt. Mit der Kürzung der IP-Adresse soll die Identifizierung einer Person anhand ihrer IP-Adresse wesentlich erschwert, oder verhindert werden.

Internationale Datentransfers:

Datenverarbeitung in Drittländern:
Wenn die Praxis Insight Aut Daten in einem Drittland, außerhalb der Europäischen Union (EU), des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) verarbeitet oder die Verarbeitung im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter oder der Offenlegung und Übermittlung von Daten an andere Personen, Stellen oder Unternehmen stattfindet, erfolgt dies nur im Einklang mit den gesetzlichen Vorgaben. Sofern das Datenschutzniveau in dem Drittland mittels eines Angemessenheitsbeschlusses anerkannt wurde (Art. 45 DSGVO), dient dieser als Grundlage des Datentransfers. Ansonsten erfolgen Datenübertragungen nur dann, wenn das Datenschutzniveau gesichert ist, insbesondere durch Standardvertragsklauseln (Art. 46 Abs. 2 lit. c) DSGVO), ausdrückliche Einwilligung oder im Fall vertraglicher oder gesetzlich erforderlicher Übermittlung (Art. 49 Abs. 1 DSGVO). Im Übrigen teile ich Ihnen die Grundlagen der Drittlandübermittlung bei den einzelnen Anbietern aus dem Drittland mit, wobei die Angemessenheitsbeschlüsse als Grundlagen vorrangig gelten. Informationen zu Drittlandtransfers und vorliegenden Angemessenheitsbeschlüssen können dem Informationsangebot der EU-Kommission entnommen werden: https://commission.europa.eu/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection_en?prefLang=de. Im Rahmen des sogenannten „Data Privacy Framework" (DPF) hat die EU-Kommission das Datenschutzniveau ebenfalls für bestimmte Unternehmen aus den USA im Rahmen der Angemessenheitsbeschlusses vom 10.07.2023 als sicher anerkannt. Die Liste der zertifizierten Unternehmen als auch weitere Informationen zu dem DPF können Sie in englischer Sprache der Website des Handelsministeriums der USA unter https://www.dataprivacyframework.gov/ entnehmen. Weiter informiere ich Sie im Rahmen der Datenschutzhinweise, welche von mir eingesetzten Diensteanbieter unter dem Data Privacy Framework zertifiziert sind.

Widerspruchsrecht: Allgemeines Widerspruchsrecht:
Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen, sofern diese auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt. Dies schließt auch ein darauf gestütztes Profiling ein. Ihr Widerspruch muss sich aus Ihrer besonderen persönlichen Situation begründen.

Widerrufsrecht bei Einwilligungen:
Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen jederzeit zu widerrufen.
Auskunftsrecht:Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob betreffende Daten verarbeitet werden und auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen und Kopie der Daten entsprechend den gesetzlichen Vorgaben.

Recht auf Löschung und Einschränkung der Verarbeitung:
Sie haben nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben das Recht, zu verlangen, dass Sie betreffende Daten unverzüglich gelöscht werden, bzw. alternativ nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben eine Einschränkung der Verarbeitung der Daten zu verlangen.

Recht auf Datenübertragbarkeit:
Sie haben das Recht, Sie betreffende Daten, die Sie der Praxis Insight Aut bereitgestellt haben, nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder deren Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu fordern.

Beschwerde bei Aufsichtsbehörde:
Sie haben das Recht, unbeschadet sonstiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe, eine Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde einzulegen. Dies gilt insbesondere für die Aufsichtsbehörde in dem von Ihnen genehmigten Aufenthaltsort, Ihrem Arbeitsplatz oder dem Ort des mutmaßlichen Verstoßes. Dieses Recht steht Ihnen zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verstößt.

Die für Praxis Insight Aut zuständige Aufsichtsbehörde:
Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Alt-Moabit 59-61
D - 10555 Berlin

Kontakt:
Telefon: +49 30 138890
Telefax: +49 30 2155050
E-Mail: mailbox@datenschutz-berlin.de Netz: www.datenschutz-berlin.de

Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles:
Bei jedem Aufruf meiner Internetseite erfasst das System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners. Folgende Daten werden hierbei erhoben: Browsertyp und die verwendete Version, Betriebssystem des Nutzers, Service-Provider, IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Webseiten, von denen das System des Nutzers auf meiner Internetseite gelangt, Webseiten, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden.
Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben.

Zweck der Datenverarbeitung:
Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit die Website der Praxis Insight Aut sicherzustellen. Darüber hinaus dienen mir die Daten zur Optimierung der Website und zur Sicherstellung der Sicherheit meiner informationstechnischen Systeme.

Dauer der Speicherung:
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind.

Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit:
Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht außerdem seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit:

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung:
Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO).

Bereitstellung des Onlineangebots und Webhosting:
Die Praxis Insight Aut verarbeitet die Daten der Nutzer, um Ihnen meine Online-Dienste zur Verfügung zu stellen. Zu diesem Zweck verarbeitet die Praxis Insight Aut die IP-Adresse des Nutzers, die notwendig ist, um die Inhalte und Funktionen meiner Online-Dienste an den Browser oder das Endgerät der Nutzer zu übermitteln.

Verarbeitete Datenarten: Nutzungsdaten, Seitenaufrufe und Verweildauer, Klickpfade, Nutzungsintensität und -frequenz, verwendete Gerätetypen und Betriebssysteme, Interaktionen mit Inhalten und Funktionen; Meta-, Kommunikations- und Verfahrensdaten, wie IP-Adressen, Zeitangaben, Identifikationsnummern, beteiligte Personen; Protokolldaten, Logfiles betreffend Logins oder den Abruf von Daten oder Zugriffszeiten. Inhaltsdaten, textliche oder bildliche Nachrichten und Beiträge sowie die sie betreffenden Informationen, wie beispielsweise Angaben zur Autorenschaft oder Zeitpunkt der Erstellung.

Betroffene Personen:
Patienten, Nutzer, wie Webseitenbesucher, Nutzer von Onlinediensten

Zwecke der Verarbeitung:
Bereitstellung des Onlineangebotes von der Praxis Insight Aut und Nutzerfreundlichkeit; Informationstechnische Infrastruktur, Betrieb und Bereitstellung von Informationssystemen und technischen Geräten, Computer, Server etc.; Sicherheitsmaßnahmen. Erbringung vertraglicher Leistungen und Erfüllung vertraglicher Pflichten.
Rechtsgrundlagen:Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO).

Weitere Hinweise zu Verarbeitungsprozessen, Verfahren und Diensten:Bereitstellung Onlineangebot auf gemietetem Speicherplatz:
Für die Bereitstellung des Onlineangebotes der Praxis Insight Aut nutze ich Speicherplatz, Rechenkapazität und Software, die wir von einem entsprechenden Serveranbieter mieten oder anderweitig beziehen.

Rechtsgrundlagen:
Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO).

Erhebung von Zugriffsdaten und Logfiles:
Der Zugriff auf meine Onlineangebote wird durch die Erstellung sogenannter „Server-Logfiles“ protokolliert. Diese Logfiles können unter anderem folgende Informationen enthalten: die Adresse und den Namen der abgerufenen Webseiten oder Dateien, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, übertragene Datenmengen, Statusmeldungen zum erfolgreichen Abruf, den verwendeten Browsertyp inklusive Version, das Betriebssystem des Nutzers, die Referrer-URL sowie In der Regel die IP-Adresse und den anfragenden Provider.Die Server-Logfiles dienen einerseits der Sicherheit, beispielsweise zur Abwehr von Überlastungen der Server durch missbräuchliche Angriffe wie sogenannte DDoS-Attacken. Andererseits werden sie genutzt, um die Serverauslastung zu analysieren und deren Stabilität sicherzustellen.

Rechtsgrundlagen:
Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO).

Löschung von Daten:
Logfile-Informationen werden für die Dauer von maximal 30 Tagen gespeichert und danach gelöscht oder anonymisiert. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen.

E-Mail-Versand und -Hosting:
Die Webhosting-Dienstleistungen der Praxis Insight Aut umfassen den Versand, Empfang und die Speicherung von E-Mails. In diesem Zusammenhang verarbeite ich folgende Daten: E-Mail-Adressen der Empfänger und Absender, Zusätzliche Informationen zum E-Mail-Versand, beispielsweise beteiligte Provider, Inhalte der jeweiligen E-Mails. Diese Daten können auch zur Spam-Erkennung genutzt werden.

Sicherheitshinweis zur E-Mail-Übertragung:
Ich möchte Sie darauf aufmerksam machen, dass die Übertragung von E-Mails im Internet standardmäßig unverschlüsselt erfolgt. Zwar werden E-Mails in der Regel während des Transports verschlüsselt, jedoch nicht auf den Servern, von denen sie gesendet und empfangen werden. Eine Ausnahme bildet hierbei die Verwendung von Ende-zu-Ende-Verschlüsselung.

Haftungsausschluss:
Aufgrund der beschriebenen Sicherheitslage kann die Praxis Insight Aut keine Verantwortung für den Übertragungsweg der E-Mails zwischen Absender und Empfang auf meinem Server übernehmen.

Rechtsgrundlagen:
Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO).

Content-Delivery-Network:
Die Praxis Insight Aut setzt ein Content-Delivery-Network (CDN) ein. Ein CDN ist ein Dienst, mit dessen Hilfe Inhalte eines Onlineangebotes, insbesondere große Mediendateien, wie Grafiken oder Programm-Skripte, mit Hilfe regional verteilter und über das Internet verbundener Server schneller und sicherer ausgeliefert werden können.

Rechtsgrundlagen:
Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO).

Cloudflare:
Die Praxis Insight Aut nutzen den Dienst „Cloudflare“, bereitgestellt von der Cloudflare, Inc., 101 Townsend St., San Francisco, CA 94107, USA (im Folgenden „Cloudflare“). Cloudflare bietet ein weltweit verteiltes Content Delivery Network (CDN) mit DNS-Diensten an. Der Datenverkehr zwischen Ihrem Browser und der Praxis Webseite wird technisch über das Netzwerk von Cloudflare geleitet. Dies ermöglicht es Cloudflare, den Datenverkehr zu analysieren und als Filter zwischen meinen Servern und potenziell schädlichem Datenverkehr aus dem Internet zu agieren.

Verarbeitung personenbezogener Daten:
Im Rahmen der Nutzung von Cloudflare können personenbezogene Daten wie IP-Adressen, DNS-Protokolldaten oder Sicherheitsfingerabdrücke verarbeitet werden. Diese Daten dienen ausschließlich den Zwecken der Bereitstellung und Optimierung der Dienste sowie der Sicherstellung der Sicherheit unserer Website. Cloudflare anonymisiert in der Regel Protokolldaten innerhalb von 24 Stunden und speichert keine personenbezogenen Daten dauerhaft.

Rechtsgrundlage
Die Nutzung von Cloudflare erfolgt auf Grundlage meines berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, um eine sichere und fehlerfreie Bereitstellung des Online-Angebots zu gewährleisten.

Datenübermittlung in Drittländer:
Die Übertragung personenbezogener Daten in die USA erfolgt unter Einhaltung der geltenden Datenschutzbestimmungen. Cloudflare stützt sich hierbei auf die EU-Standardvertragsklauseln (SCC) sowie auf zusätzliche Zertifizierungen wie die Global Cross-Border Privacy Rules (CBPR), deren Einführung und Zertifizierung für 2025 erwartet wird. Diese Maßnahmen gewährleisten ein angemessenes Datenschutzniveau entsprechend den Anforderungen der DSGVO.
Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch Cloudflare finden Sie in der Datenschutzerklärung von Cloudflare: https://www.cloudflare.com/privacypolicy.

Abschluss eines Auftragsverarbeitungsvertrags:
Um die datenschutzkonforme Verarbeitung sicherzustellen, hat die Praxis Insight Aut mit Cloudflare einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen. Dieser regelt die Verarbeitung personenbezogener Daten ausschließlich nach meinen Weisungen und unter Einhaltung strenger Sicherheitsmaßnahmen.

Ihre Rechte:
Sie haben das Recht, Auskunft über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu erhalten, diese zu berichtigen oder löschen zu lassen sowie deren Verarbeitung einzuschränken. Zudem können Sie der Verarbeitung widersprechen oder Ihr Recht auf Datenübertragbarkeit geltend machen. Bitte kontaktieren Sie hierzu die Praxis Insight Aut unter den in meinem Impressum angegebenen Kontaktdaten.

Webflow
Die Praxis Insight Aut nutzt Webflow, ein Tool zum Erstellen und Hosten von Websites, angeboten von der Webflow, Inc., 398 11th Street, 2nd Floor, San Francisco, CA 94103, USA.

Datenerfassung und -verarbeitung:Bei Ihrem Besuch meiner Website erfasst Webflow in meinem Auftrag verschiedene Logfiles, einschließlich Ihrer IP-Adresse. Zudem werden Cookies und ähnliche Technologien verwendet, die für die Darstellung der Seite, bestimmte Webseitenfunktionen und die Gewährleistung der Sicherheit erforderlich sind (notwendige Cookies).

Rechtsgrundlage:
Die Nutzung von Webflow erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Mein berechtigtes Interesse besteht darin, eine zuverlässige und sichere Darstellung meiner Website zu ermöglichen. Sollten Sie mir eine Einwilligung erteilt haben, beispielsweise zur Speicherung von Cookies oder Zugriff auf Informationen auf deinem Endgerät gemäß § 25 Abs. 1 TTDSG, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO in Verbindung mit § 25 Abs. 1 TTDSG.

Datenübertragung in die USA:
Die Datenübertragung in die USA stützt sich auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission und den EU-U.S. Data Privacy Framework sowie dessen UK-Erweiterung. Nähere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Webflow: https://webflow.com/legal/eu-privacy-policy.

Auftragsverarbeitung:
Ich habe mit Webflow einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AVV) gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen. Dieser stellt sicher, dass Webflow personenbezogene Daten nur nach meinen Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

Ihre Rechte:
Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Zudem steht Ihnen ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung sowie ein Recht auf Datenübertragbarkeit zu.
Bei Fragen zur Datenverarbeitung durch Webflow oder zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich an mich wenden. Für detaillierte Informationen zur Datenverarbeitung durch Webflow verweise ich auf deren Datenschutzerklärung: https://webflow.com/legal/eu-privacy-policy.

Hinweise zu Verarbeitungsprozessen, Verfahren und Diensten:Einbindung von Drittsoftware Skripten oder jQuery-Frameworks:
Im Rahmen des Onlineangebots meiner Praxis Insight Aut wird Software eingebunden, die von Servern externer Anbieter abgerufen wird. Dabei handelt es sich um Funktionsbibliotheken, die zur Verbesserung der Darstellung und Nutzerfreundlichkeit des Onlineangebots verwendet werden.Im Zuge dieses Aufrufs erheben die jeweiligen Drittanbieter die IP-Adresse des Nutzers. Diese Erhebung dient mehreren Zwecken, der Bereitstellung der angeforderten Software an den Browser des Nutzers, der Gewährleistung der Sicherheit sowie der Analyse und Optimierung des eigenen Angebots durch die Drittanbieter.Die Einbindung solcher Softwarekomponenten erfolgt ausschließlich zur Unterstützung einer benutzerfreundlichen und funktionalen Gestaltung des Onlineangebots meiner Praxis Insight Aut.

Rechtsgrundlagen:
Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO).

Open Graph:
Meine Webseiten verwenden Open Graph Meta-Tags, um die Darstellung der Inhalte in sozialen Medien zu optimieren. Open Graph ist ein von Facebook entwickeltes Protokoll, das auch von anderen sozialen Netzwerken wie Twitter, LinkedIn und Pinterest genutzt wird

Zweck und Funktionsweise:
Open Graph Meta-Tags sind im HTML-Code des Webseitenangebotes eingebettet und enthalten Informationen wie Titel, Beschreibung und Vorschaubilder, etc.. Diese Daten werden verwendet, um eine ansprechende und informative Vorschau zu generieren, wenn beispielsweise meine Webseite in sozialen Medien geteilt werden.

Datenverarbeitung:
Die in den Open Graph Tags enthaltenen Informationen werden von sozialen Netzwerken ausgelesen, wenn ein Link zur Praxis Insight Aut Website geteilt wird. Dies kann Folgendes umfassen: Titel der Webseite, Kurzbeschreibung des Inhalts, URL der Webseite, Vorschaubild, Art des Inhalts, beispielsweise Webseite, Artikel, etc., Name meiner Webseite.

Ihre Rechte:
Die Verwendung von Open Graph Tags hat keine direkten Auswirkungen auf Ihre personenbezogenen Daten. Die Informationen dienen lediglich der verbesserten Darstellung unserer Inhalte in sozialen Medien. Wenn Sie Fragen oder Bedenken bezüglich der Verwendung von Open Graph auf meiner Webseite haben, können Sie sich jederzeit an mich wenden. Bitte beachten Sie, dass die tatsächliche Verarbeitung und Nutzung der durch Open Graph bereitgestellten Daten durch die jeweiligen sozialen Netzwerke erfolgt und deren Datenschutzrichtlinien unterliegt.

Organisation und Hilfswerkzeuge:
Die Praxis Insight Aut nutzt Dienstleistungen, Plattformen und Software externer Anbieter, im Folgenden "Drittanbieter" genannt, zur Organisation, Verwaltung, Planung sowie zur Erbringung meiner Leistungen. Bei der Auswahl dieser Drittanbieter und ihrer Angebote stelle ich sicher, dass die gesetzlichen Vorgaben eingehalten werden. In diesem Zusammenhang werden personenbezogene Daten verarbeitet und auf den Servern der Drittanbieter gespeichert werden. Dabei handelt es sich um verschiedene Datenkategorien, die gemäß dieser Datenschutzerklärung verarbeitet werden. Zu den betroffenen Daten zählen insbesondere Stammdaten und Kontaktdaten der Nutzer und Patienten, sowie Daten zu Vorgängen, Verträgen, sonstigen Prozessen und deren Inhalten.
Falls Nutzer im Rahmen der Kommunikation oder im Zuge von Geschäfts- oder anderen Beziehungen auf die Software, Plattformen oder Dienstleistungen der Drittanbieter verwiesen werden, ist es möglich, dass diese Drittanbieter Nutzungsdaten und Metadaten zu Zwecken der Sicherheit, Serviceoptimierung oder des Marketings verarbeiten. Ich empfehle daher, die jeweiligen Datenschutzhinweise der Drittanbieter sorgfältig zu lesen.

Verarbeitete Datenarten:
Inhaltsdaten, textliche oder bildliche Nachrichten und Beiträge sowie die sie betreffenden Informationen, wie Angaben zur Autorenschaft oder Zeitpunkt der Erstellung; etc., Nutzungsdaten, Seitenaufrufe und Verweildauer, Klickpfade, Nutzungsintensität und -frequenz, verwendete Gerätetypen und Betriebssysteme, Interaktionen mit Inhalten und Funktionen, Meta-, Kommunikations- und Verfahrensdaten, IP-Adressen, Zeitangaben, Identifikationsnummern, beteiligte Personen, etc..

Betroffene Personen:
Patienten, Kommunikationspartner, Nutzer, bzw. Webseitenbesucher, Nutzer von Onlinediensten, etc..

Zwecke der Verarbeitung:
Erbringung vertraglicher Leistungen und Erfüllung vertraglicher Pflichten.

Rechtsgrundlagen:
Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO).

Epikur Online Termine:
Für den Online-Terminservice der Praxis Insight Aut nutzen ich die Funktionen von Epikur Software & IT-Service GmbH & Co. KG, Franklinstraße 26a, D - 10587 Berlin. Epikur ist eine Plattform zur Online-Verwaltung von Arztterminen.

Ich biete Ihnen auf der Webseite der Praxis Insight Aut die Möglichkeit, Termine mit mir online zu vereinbaren. Wenn Sie diese Funktion nutzen, erfassen ich die von Ihnen im Rahmen der Terminvereinbarung angegebenen personenbezogenen Daten. Dazu gehören insbesondere: Der gewünschte Standort, Ihre Krankenkasse, Informationen darüber, ob Sie Erwachsener oder Kind sind, ob es sich um ein Erstgespräch oder einen Folgetermin handelt, das gewünschte Datum und die Uhrzeit, etc..

Ich nutze diese Daten ausschließlich, um Ihren Termin zu koordinieren und Ihre Patientendaten zu verwalten. Nach erfolgreicher Buchung erhalten Sie eine Bestätigung per E-Mail oder SMS.

Registrierung bei Epikur:
Für die Nutzung der Online-Terminvereinbarung ist eine Registrierung bei Epikur erforderlich. Dabei werden Daten wie Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse, Datum und Uhrzeit der Registrierung sowie Ihre IP-Adresse erfasst. Diese Registrierungspflicht wird von Epikur vorgegeben.

Epikur-Nutzerkonto:
Durch die Registrierung wird ein Nutzerkonto bei Epikur angelegt, dass Sie für zukünftige Terminbuchungen bei mir nutzen können. Ich habe keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung bei Epikur im Rahmen der Registrierung und Kontoverwaltung. Verantwortlich hierfür ist die Epikur Software & IT-Service GmbH & Co. KG. Informationen zum Datenschutz bei Epikur finden Sie unter: https://epikur-portal.de/datenschutz.

Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt zur Vorbereitung eines Vertrags bzw. zur Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b) und Art. 9 Abs. 2 lit. h DSGVO sowie auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a) DSGVO, bei Verarbeitung von Gesundheitsdaten, Anbahnung oder Erfüllung eines Vertrags gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b) und Art. 9 Abs. 2 lit. h) DSGVO, wenn die Terminvereinbarung der Vorbereitung eines Behandlungsvertrags dient. Die Übermittlung Ihrer Daten erfolgt freiwillig, sie entscheiden selbst, welche Informationen Sie mir im Rahmen der Online-Terminvereinbarung bereitstellen.

Hinweis:
Weiter weise ich darauf hin, dass jede internetbasierte Datenübertragung Sicherheitslücken aufweisen kann, ein lückenloser Schutz vor Zugriffen durch Dritte ist somit unmöglich.


Stand: Februar 2025
HOME
INFO